Diese Überprüfung ist Teil unseres Engagements für verantwortungsvollen Alkoholkonsum, und wir hoffen, dass Du unsere Produkte in Maßen genießt. Mit dem Betreten dieser Website erklärst Du dich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden. Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten. Wenn Du diese Website weiter nutzt, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Copyright © 2023 Opihr
Unser OPIHR Gin hat seine Wurzeln entlang der historischen Gewürzstraße und ist inspiriert von der Abenteuerlust der Händler, die Tausende von Meilen zurücklegten, um exotische Gewürze und Botanicals aus fernen Ländern zu erwerben.
Der Spiced Gin von OPIHR ist von der Liebe zum Reisen und Entdecken inspiriert, das möchten wir durch unseren Getränkeatlas von OPHIR zelebrieren: eine Zusammenstellung von OPIHR-Cocktails, von denen jeder einzelne eines unserer zehn Botanicals und den Ort e ntlang der historischen Gewürzstraße würdigt, von dem wir es beziehen.
Wie die Entdecker der Vergangenheit haben auch wir uns aufgemacht, um die exotischen Botanicals und Gewürze zu finden, aus denen der Spiced London Dry Gin von OPIHR hergestellt wird.
Die Geschichte von OpihrDer würzige Kubeben-Pfeffer kam über Indien durch den Handel in Arabien nach Europa. Er liefert eine aromatische Pfeffernote, die mit dem Wacholder harmonieren.
Wenn Sie eine Flasche OPIHR Gin öffnen, ist die erste Note, die Ihnen in die Nase steigt, der süße und duftende Kardamom, eine echte Besonderheit in unserem Gin.
Sorgt für einen pfeffrigen Abgang auf der Zunge. Tellicherry stammt von veredelten Malabar-Pflanzen, die auf dem Berg Tellicherry an der Malabarküste im Bundesstaat Kerala angebaut werden.
Die wärmende Schärfe der Ingwerpflanze fügt einen Hauch von Süße zu den würzigen Noten hinzu. OPIHR ist daher die perfekte Kombination mit Ginger Ale für unseren charakteristischen G&G Serve.
Nichts erinnert uns mehr an die Gewürzstraße als der Geschmack von Kreuzkümmel. Der Weg führt durch die Türkei, die ein wichtiger Handelshafen ist, der Ost und West verbindet.
Die scharfen Zitrusnoten der Grapefruitschalen machen unseren OPIHR Gin so ausgewogen und ergänzen die Kräuternoten für einen frischen, sauberen Abgang.
OPIHR wäre kein Gin ohne diese Hauptzutat. Er wird in Italien von Hand gepflückt und bildet die Grundlage für unseren kräuterreichen und erfrischenden Gewürz-Gin.
Ein wesentlicher Bestandteil der heiligen Dreifaltigkeit des Gins. Die Angelikawurzel verleiht dem OPIHR Gin seine fein ausbalancierten bitteren und erdigen Noten ... die Gewürzstraße führt an viele unerwartete Orte!
Zusammen mit Wacholder und Engelwurz bildet Koriander die heilige Dreifaltigkeit des Gins und trägt zu OPIHRs ausgeprägtem Geschmacksprofil und der Explosion der Aromen bei.
Von der spanischen Sonne gereifte süße und bittere Orangenschalen sorgen für eine geschmackliche Ausgewogenheit, die perfekt mit all unseren anderen handverlesenen Kräutern und Gewürzen harmoniert.